#23: The Wire

Wer bei THE WIRE vorallendingen an Kanye West beim Kieferchirugen denkt, dem dürften die wohlmeinenden Besprechungen in sämtlichen deutschsprachigen Feuilletons entgangen sein oder sie/er wartet immer noch auf den Telekom Techniker für den Internetanschluß. THE WIRE ist ein Phänomen, ein Erdbeben mit Epizentrum Baltimore, dessen Ausläufer mediale Seismographen weltweit haben ausschlagen lassen, lange bevor Bilder des eigentlichen Bebens in den heimischen Wohnzimmern angelangt waren.

Für manche die schlichtweg beste Serie aller Zeiten, für alle herausragende Unterhaltung. Um es in den Worten von Ex- Bundespräsident Hotte Köhler und Sido zu sagen, „Du kannst zwar die Flimmerfreunde aus dem Ohrensessel nehmen, aber Du kannst den Ohrensessel nicht aus den Flimmerfreunden nehmen.“ Von der Ecke, Bernd, Ben und Kay über David Simons endlich regulär im deutschen Sprachraum erhältliche Großtat. So Strasse, so Establishment, so Flimmerfreunde.


#22: Flimmerfreunde Literatur AG

Manchmal genügt der nachweihnachtliche Blick auf die neue Krawatte des Kollegen als trauriges Sozialupdate und läßt jegliche Konversation über Privates obsolet erscheinen.
Apropos Sex, auffällig häufig sehen die Wunschzettel junger Mädchen in 2011 so aus:

1. Die gesammelten Flimmerfreunde Lieblingsfilme (DVD oder iTunes)
2. Mama, leg die Crackpfeife weg
3. Nagel soll auch in meiner Stadt lesen (Achtung Mama, neu!)
3. Die Regierung stürzen
4. WAS KOSTET DIE WELT (flasht derber als Freebasen, Mama)
5. Ferien auf dem Ponyhof

Grund genug für die Flimmerfreunde, den vorhandenen Bauchansatz mal zu nutzen und Weihnachtsmann zu spielen. Mit stolz geschwellter Brust und eingezogener Plautze, präsentieren Euch Ben und Kay, Nagel. Der stellt im lockeren Plausch sein aktuelles Buch WAS KOSTET DIE WELT vor und berichtet über filmische Vorlieben. Promibonus ausspielen und schnell noch fünf Google Alerts abgeifen: Muff Potter, Reunion, 2011. Alles Lüge. Wer mehr hören möchte, Nagel geht dieser Tage auf Lesereise und beim ganz hervorragenden Label Audiolith erscheint eine limitierte 10″. WAS KOSTET DIE WELT? 8000 Mark.

Termine:
27.01.2011  Hagen, Juz
28.01.2011  Bielefeld, Kamp
29.01.2011  Essen, Zeche Carl
31.01.2011  Wien, Aera, Info & Tickets: www.aera.at
01.02.2011  Giessen, Muk
02.02.2011  Wiesbaden, Schlachthof
03.02.2011  Potsdam, Waschhaus
04.02.2011  Magdeburg, Projekt  7
05.02.1011  Braunschweig, Café Riptide

Hier geht’s zur offiziellen Website von Nagel.


#21: Wes Anderson

Liebe ist ein Kehlenschnitt, Liebe ist eine Faust, Liebe ist ein Fuchs … Die Reihe ließe sich beliebig fortsetzen, und immer bedeutet Lieben auch Leiden, zumindest in den wunderbaren Welten des Wes Anderson, popkulturell versierter als 100 Jahre Spex und mit jenseits der vierzig noch immer Hollywood-Wunderkind. Dabei lernen Andersons Helden – egal welchen Alters- schon seit BOTTLE ROCKET, seinem Kurz- und Langfilmdebut, was es bedeutet erwachsen zu werden.

Motive, Form und Musik einen das Universum des Wes Anderson und kennzeichnen seinen, nicht immer alleinigen Erschaffer, s. Owen Wilson, s. Noah Baumbach, als Auteur. Ein Auteur, dem sich mit THIS IS AN ADVENTURE! DAS UNIVERSUM DES WES ANDERSON auch endlich und weltweit erstmalig, ein Buch widmet. Der Herausgeber Christian Vittrup ist diese Woche Stargast bei den Flimmerfreunden Bernd und Kay. Wer täglich Zeitung liest, weiß es bereits, Ben ist in Dresden und der Winter noch nicht zu Ende.

YouTube Video

Filme:
BOTTLE ROCKET
RUSHMORE
THE ROYAL TENENBAUMS
THE LIFE AQUATIC WITH STEVE ZISSOU
THE DARJEELING LIMITED
FANTASTIC MR. FOX


#20: Kriegsfilme

War! What is it good for?“ Unterhaltung natürlich, Dummkopf. Und das nicht erst seit Chris Tucker und Jackie Chan in RUSH HOUR. Das Volk will den Krieg, denn Krieg ist Unterhaltung, Krieg ist Abenteuer: Das leichte Schaudern beim ersten Blick auf die Preistafel im Starbucks, kurz darüber nachdenken sich abzuwenden, nur um dann doch einen Latte Macchiato, De-Caf, Sojamilch, Tall, To-Go zu bestellen. Steven Spielberg ist ein Kriegsgewinnler von SCHINDLERS LISTE zu SAVING PRIVATE RYAN, über BAND OF BROTHERS, dann die Back2Back Eastwood Filme, die MEDAL OF HONOR Videospiele und als neustes THE PACIFIC, heißt seine einzig verlorene Schlacht 1941.

THE PACIFIC vermittelt die Erfahrung dabei zu sein, auf Augenhöhe mit dem einfachen Soldaten, jetzt nicht dabei zu sein im wirklichen Krieg, dafür bitte für Afghanistan bewerben, aber höchst involviert zu sein bei irgendwas, und das ist immerhin etwas und sehr kurzweilig. Gäbe es das dazugehörige Trinkspiel „Shot for a Headshot“, zwei Folgen reichten für eine Alkoholvergiftung. Terence Malick sucht in all dem Blut nach tieferen Wahrheiten, unterhalb der Augenhöhe von THE PACIFIC läßt er seine Kamera in Bodennähe und Erdverbundenheit für THE THIN RED LINE durch das Gras eines Eilands gleiten.
Meine Damen, meine Herren, erleben Sie die Flimmerfreunde, Bernd, Ben und Kay in der Hörspielversion des besten Kriegsfilms aller Zeiten, ENTENSUPPE.


#19: Serien mit W - West Wing

„Ey, mach mir den Gorilla.“ Ein Klassiker der zwischenmenschlichen Annährung, kaum noch wegzudenken aus den Clubs und Bars Deiner Stadt. Dabei weiß niemand so gut was sich dahinter verbirgt wie Charlie Sheen: Nutte im Bad, Nase voller Koks, den Fernseher aus dem Fenster und das Herz am rechten Fleck. Unser Charlie.
Derweil Papa: POTUS. THE WEST WING, besser als Obama, weniger Sex als Clinton. Bernd, Ben und Kay über das beste Drama seit 1895 und warum Ihr daran nicht vorbeikommt. Die Flimmerfreunde packen ihren Koffer und nehmen mit THE WEST WING. Die Flimmerfreunde packen ihren Koffer und nehmen mit THE WEST WING, komplett und Dich.