|
![]() |
||||
schonmal geschrieben, leider keine antwort erhalten… ——- da im shop nirgendwo ne kommentarfunktion zu finden ist… gibt es die tasche vorraussichtlich wieder zu kaufen? lg Bernhard |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Euch haben ja die Gangsterfilme von Takashi miike nicht gefallen, aber “deadly outlaw rekka ist wirklich keine guter Miike- Film! Seine Gangsterfilme Dead or alive oder Fudoh hingegen sind grossartig! |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Wow, ich hab gerade euren takashi miike Podcast gesehen und bemerkt, dass ihr nur seine nischenfilme bewertet habt, aber nicht seine besten und wichtigsten! Okay Audition und Izo sind sehr wichtig, aber Visitor Q und Ichi-The Killer sind noch viel wichtiger und vorallem noch besser! Besonders Visitor Q ist wohl einer der tiefgründigsten und besten Filme der Welt! |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Wow, ich habe euren Podcast gerade entdeckt und bin absolut begeistert! Ich finde es toll wie ihr den Deutschen, auch asiatische und Arthouse filme näher bringen wollt! Besonders der Podcast über Takeshi Kitano hat mir zugesagt! Wie wäre es den, wen ihr als nächstes mal Park chan wook macht (Regiesseur von dem besten film der welt Oldboy, Jsa oder thirst), zudem wäre auch sehr empfehlenswert, der regiesseur Takashi Miike, der mit seinen grossartigen filmen visitor Q, Ichi-the killer, Audition oder Dead or alive kontroverse und genial inszenierte, anspruchsvolle Filme geschaffen hat! |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
leute… |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
argento |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
was ist denn los?? sommerferien???? |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Yo, ungefähr zu der Zeit, als aus dem Ohrensessel die Flimmfreunde wurden, bin ich über die Podcasts des Guten, des Bösen und des Brutalen gestoßen. …ok….nun zu meinen Punkt: wenn man die Stimmen zum ersten Mal hört, macht man sich natürlich auch ein Bild von den Pod people hinter dem Mikro. Ich habe mir Bernd nach den ersten Folgen eigentlich als Semesterzahl sprengenden Philosophie-/Soziologie-/Regionalwissenschaften Lateinamerika-Studenten vorgestellt. Er trug lange gewellte Haare, durch die er gerne harkte, um einen Punkt zu unterstreichen. Er hatte einen schmalen, aber selten gestutzten Kinnbart, den er nachdenklich zupfte und bevorzugte Flanellhemden oder ein cooles Rocker-T-Shirt….eigentlich wie eine schlankere Version von dem Zotteltypen aus LOST (hier: http://img2.timeinc.net/ew/dynamic/imgs/060926/112237__hurley_l.jpg). Nichts für Ungut, Bernd, ich hoffe du kannst mir das nachsehen. Umso überraschter war ich, als ich „Bernd Begemann“ gegooglet habe und einen lässigen, panthergleichen smooth operator gefunden habe, der an den ’69er Tony Kendall erinnert…ok, mit ein wenig Übergepäck. Wie habt ihr euch die Jungs nach der ersten Hörprobe vorgestellt? Word |
|||||
![]() |
|
![]() |
||||
Hallo Freunde! Grüße von der Ostsee |
|||||
![]() ![]() |
|
![]() |
||||
Nach wie vor für “Planet der Afen ” Sendung , vielleicht auch nur kurz angeschnitten in einer “Zeitreisen” bzw “zeitreisen paradoxon” Sendung |
|||||
![]() |